Direkt zum Hauptbereich

Karte zur Geburt

Gestern habe ich zur Geburt der Tochter von Bekannten eine Karte gebastelt.



Rund herum um die Karte, habe ich selbstklebendes Häkelband geklebt (Nanu Nana 17mm x 2,5m für 2,95 €).

Die Buchstaben oben wurden mit Edelbast angenäht (große Nähnadel). Zwischen die Buchstaben habe ich Bügelperlen ebenfalls angenäht. Oben rechts habe ich aus dem restlichen Bast vom annähen der Buchstaben zwei Schleifen gemacht. Die Buchstaben sind wenn ich mich nicht irre von Euro-Teddy für 1 € das Tütchen gemischter Buchstaben.

Für den Kinderwagen habe ich zunächst 2 Knöpfe für die Räder an die Karte genäht. Den Kinderwagen selber habe ich mit Glitzerkleber aufgeklebt. Den Babykopf, das Gras und die Sonne habe ich mit speziellen Stiften für unter anderem schwarzes Papier aufgemalt. Das Baby hat noch 2 Minikulleraugen angeklebt bekommen.

Die 3D-Ornamente habe ich mit UHU Bastelkleber angeklebt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Topfreiniger-Spinnen

Im Februar 2012 habe ich mit meiner damals fast 3-Jahre alten Tochter Topfreiniger-Spinnen gebastelt. Man braucht dazu: 1 Packung Topfreiniger bunt (ca. 50 Cent) pro Spinne 3 Pfeifenreiniger + 1 kleines Stück 2 Kulleraugen pro Spinne Glitzergel Zunächst fädelt man einen Abschnitt Pfeifenreiniger unten in der Mitte durch den Topfreiniger.Danach knotet man an diesem Abschnitt 3 komplette Pfeifenreiniger in der mitte fest, so dass 3 gleichlange Enden in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Nun werden die Pfeifenreiniger geformt, so dass sie wie Spinnenfüße aussehen :-) Anschließend werden Kulleraugen aufgeklebt, und der "Rücken" kann nach belieben mit Glitzerkleber dekoriert werden, was die kleinen Kinder besonders gerne machen :-)

Burg-Marmorkuchen

Seit knapp über 3 Jahren bin ich im Besitz einer Silikonbackform mit der Form eine Burg. Es gab schon einige Burgruinen, aber auch viele gelungene Kuchen. Die Form gibt es z.B. bei BabyWalzz bzw. WalzzKids zu kaufen, sie kosten um die 13 €. Als Kuchenteig habe ich bisher immer Marmorkuchen genommen, da ich gerne Backmischungen verwende kann ich hier bestens den Kathi Marmorkuchen empfehlen - und zwar ZWEI Packungen ;-) Man nehme zuerst die Backform und fette sie gut ein. Es empfiehlt sich hier z.B. das Fett mit eine Pinsel zu verteilen. Gute Erfahrungen habe ich bisher damit gemacht eine dünne Schicht Hartweizengrieß in die gefettete Form zu streuen - da schmeckt nicht vor, erleichtert jedoch das ablösen. Achtung: Bitte etwas beim Backen unter den Kuchen stellen, da die Form die Eigenart hat, das in der Mitte etwas Kuchenteig herüber läuft. Backen muss der Kuchen auf Grund der Größe etwas länger als angegeben - einfach eine Pieksprobe machen, wenn keine Teig mehr am Holzstäbche...

Steckvögel

Für mein neuestes Brandmalerei-Projekt habe ich 2 Holzvögel am Stil mit bereits aufgemalten Konturen gekauft.    Die Konturen wurden zunächst mit dem Brennstab nachgezogen. Dann habe ich noch eigene Muster hinzugefügt, wie z.B. die Blüten und den Stängel des linken Stabes.     Der linke Stab wurde mit normaler Schultusche ausgemalt, der rechte Stab mit speziellen Buntstiften für die Brandmalerei.       Detailansicht des linken Vogels. Der Stängel wurde mit dem Brennstab überstempelt.