Direkt zum Hauptbereich

Schlummer-Püppchen

Lang, lang ist es her, als meine Mutter ein Stoffpüppchen für mich genäht hat.
Lucie findet dies auch ganz toll, aber leider löst sich nach so vielen Jahren (circa 30 *schnief*) der Stoff auf.
 
Es muss also ein neues Püppchen her!
 
 
Zunächst habe ich Fleece gekauft. Fleece deswegen,
weil es ein Schlaf-/Kuschelpüppchen werden soll.
 
Was wird benötigt:

Anleitung:

1. Zunächst werden die Umrisse für die Arme, Beine,
den Körper und den Kopf auf Papier übertragen.
 
2. Nun wird der Umriss ausgeschnitten und auf
doppelt gelegten Stoff mit Nadeln angesteckt.
 
3. Das ganze wird nun ausgeschnitten und sieht in etwa so aus:
 
    4. Nun werden die Arme, die Beine, der Kopf bis auf die Öffnung zum Körper hin und der Körper (bis auf den Halsauschnitt) und die Beine (Unterhalb der gestrichelten Linie) zusammengenäht (per Hand oder Nähmaschine).
     
    5. Jetzt können Arme, Beine und der Kopf gestopft werden.
     
    6. Leider fehlt hier ein Foto, aber ich habe nun den noch nicht gestopften Körper über den gestopften Kopf gestülpt und dann habe ich per Hand beides vernäht (Bild folgt beim Nähen der nächsten Puppe ;-)).
     
    7. Danach habe ich den Körper gestopft erst dann die Arme angenäht (machte sich so besser).
     
    8. Die Beine habe ich direkt mit dem Körper vernäht und somit auch den unten Körper unten nach und nach zugenäht und zum Teil etwas nachgestopft.
     
    9. Was noch fehlt? Na klar, die Ohren :-p die habe ich aus Stoffresten geformt und mit ganz wenig Füllwolle gestopft.
     
    10. Die Haare habe ich zunächst frisiert und dann mit einigen Stichen festgenäht.
     
    10. Das Gesicht fehlt noch, hier muss ich erst noch Stickgarn besorgen :-) 

Ansicht von vorne

Ansicht von hinten

Das Gesicht

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Burg-Marmorkuchen

Seit knapp über 3 Jahren bin ich im Besitz einer Silikonbackform mit der Form eine Burg. Es gab schon einige Burgruinen, aber auch viele gelungene Kuchen. Die Form gibt es z.B. bei BabyWalzz bzw. WalzzKids zu kaufen, sie kosten um die 13 €. Als Kuchenteig habe ich bisher immer Marmorkuchen genommen, da ich gerne Backmischungen verwende kann ich hier bestens den Kathi Marmorkuchen empfehlen - und zwar ZWEI Packungen ;-) Man nehme zuerst die Backform und fette sie gut ein. Es empfiehlt sich hier z.B. das Fett mit eine Pinsel zu verteilen. Gute Erfahrungen habe ich bisher damit gemacht eine dünne Schicht Hartweizengrieß in die gefettete Form zu streuen - da schmeckt nicht vor, erleichtert jedoch das ablösen. Achtung: Bitte etwas beim Backen unter den Kuchen stellen, da die Form die Eigenart hat, das in der Mitte etwas Kuchenteig herüber läuft. Backen muss der Kuchen auf Grund der Größe etwas länger als angegeben - einfach eine Pieksprobe machen, wenn keine Teig mehr am Holzstäbche...

Steckvögel

Für mein neuestes Brandmalerei-Projekt habe ich 2 Holzvögel am Stil mit bereits aufgemalten Konturen gekauft.    Die Konturen wurden zunächst mit dem Brennstab nachgezogen. Dann habe ich noch eigene Muster hinzugefügt, wie z.B. die Blüten und den Stängel des linken Stabes.     Der linke Stab wurde mit normaler Schultusche ausgemalt, der rechte Stab mit speziellen Buntstiften für die Brandmalerei.       Detailansicht des linken Vogels. Der Stängel wurde mit dem Brennstab überstempelt.

Topfreiniger-Spinnen

Im Februar 2012 habe ich mit meiner damals fast 3-Jahre alten Tochter Topfreiniger-Spinnen gebastelt. Man braucht dazu: 1 Packung Topfreiniger bunt (ca. 50 Cent) pro Spinne 3 Pfeifenreiniger + 1 kleines Stück 2 Kulleraugen pro Spinne Glitzergel Zunächst fädelt man einen Abschnitt Pfeifenreiniger unten in der Mitte durch den Topfreiniger.Danach knotet man an diesem Abschnitt 3 komplette Pfeifenreiniger in der mitte fest, so dass 3 gleichlange Enden in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Nun werden die Pfeifenreiniger geformt, so dass sie wie Spinnenfüße aussehen :-) Anschließend werden Kulleraugen aufgeklebt, und der "Rücken" kann nach belieben mit Glitzerkleber dekoriert werden, was die kleinen Kinder besonders gerne machen :-)