Direkt zum Hauptbereich

Strumpfhosen- /Fühlraupe für Babys

Bereits im Januar habe ich mit meiner Tochter Lucie zusammen eine Fühlraupe aus einer ausrangierten Strumpfhose gebastelt.


Zunächst wird das Strumpfbein abgeschnitten. Danach wird die Raupe in einzelnen Kammern gefüllt. Als Füllung kann man zum Beispiel folgendes verwenden:
  • Füllwatte
  • Reis
  • getrocknete Erbsen/Kichererbsen/Linsen
  • Knisternde Folie
  • zusammengeknautschte Taschentücher
Es wird also jeweils ein Teil der Raupe gefüllt und anschließend fest verknotet. Den Kopf habe ich mit Füllwatte gefüllt, damit er schön weich ist, das macht sich dann auch später beim annähen des Gesichtes besser.

Wenn man je nach Belieben die einzelnen Segmente der Raupe gefüllt hat, kann man den Schwanz so wie im Foto offen enden lassen oder zum Beispiel vernähen.

Als Augen, Nase und Fühler habe ich Holzperlen angenäht. Da das Ganze für meine damals 6 Monate alte Nichte Emily gebastelt wurde, habe ich die Holzperlen fest angenäht, damit Sie sie nicht verschlucken kann...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Burg-Marmorkuchen

Seit knapp über 3 Jahren bin ich im Besitz einer Silikonbackform mit der Form eine Burg. Es gab schon einige Burgruinen, aber auch viele gelungene Kuchen. Die Form gibt es z.B. bei BabyWalzz bzw. WalzzKids zu kaufen, sie kosten um die 13 €. Als Kuchenteig habe ich bisher immer Marmorkuchen genommen, da ich gerne Backmischungen verwende kann ich hier bestens den Kathi Marmorkuchen empfehlen - und zwar ZWEI Packungen ;-) Man nehme zuerst die Backform und fette sie gut ein. Es empfiehlt sich hier z.B. das Fett mit eine Pinsel zu verteilen. Gute Erfahrungen habe ich bisher damit gemacht eine dünne Schicht Hartweizengrieß in die gefettete Form zu streuen - da schmeckt nicht vor, erleichtert jedoch das ablösen. Achtung: Bitte etwas beim Backen unter den Kuchen stellen, da die Form die Eigenart hat, das in der Mitte etwas Kuchenteig herüber läuft. Backen muss der Kuchen auf Grund der Größe etwas länger als angegeben - einfach eine Pieksprobe machen, wenn keine Teig mehr am Holzstäbche...

Steckvögel

Für mein neuestes Brandmalerei-Projekt habe ich 2 Holzvögel am Stil mit bereits aufgemalten Konturen gekauft.    Die Konturen wurden zunächst mit dem Brennstab nachgezogen. Dann habe ich noch eigene Muster hinzugefügt, wie z.B. die Blüten und den Stängel des linken Stabes.     Der linke Stab wurde mit normaler Schultusche ausgemalt, der rechte Stab mit speziellen Buntstiften für die Brandmalerei.       Detailansicht des linken Vogels. Der Stängel wurde mit dem Brennstab überstempelt.

Schmuckdose

Zum Dritten Geburtstag von Lucies Freundin Charlotte (Lotti) haben wir ein Schmuckkästchen gebastelt.   Die verwendete Mini-Holzkommode gibt es bei Pflanzen Kölle für 2,99 € zu kaufen. Diese wurde zunächst in rosa grundiert. Innen habe ich die Dose in Natur belassen, bei einer ähnlichen Aktion habe ich die Dose jedoch mit Stoff ausgeschlagen.   Danach habe ich verschiedene Figuren von Winnie Pooh in entsprechende Größe ausgedruckt und mittels Durchschreibepapier auf die Dose übertagen. Die Figuren wurden anschließend mit Metallicstiften ausgemalt und am Ende mit Glitzerstift noch einmal übermalt.   An der Front habe ich den Glitzerstift weggelassen und die Figuren nur mit Metallicstiften ausgemalt. Rund herum um die Schubfächer habe ich selbstklebendes Häkelband (Nanu Nana) geklebt.   Auf die Schubfächer wurde aus Buchstaben-Perlen "Lotti" (Euro Teddy)  und des weiteren oben je Schublade 2 Blumen-Perlen angeklebt.  ...